Was ist sandra (sängerin)?
Sandra (Sängerin)
Sandra Ann Lauer, bekannt als Sandra (* 18. Mai 1962 in Saarbrücken), ist eine deutsche Popsängerin, die vor allem in den 1980er Jahren internationale Erfolge feierte. Sie war eine der erfolgreichsten europäischen Sängerinnen dieser Dekade.
Karriere:
- Anfänge: Sandra begann ihre musikalische Karriere bereits als Teenager. Ihre erste Single "Andy, mein Freund" erschien 1976, war jedoch kein großer Erfolg.
- Arabesque: Der Durchbruch gelang ihr als Leadsängerin der Disco-Gruppe <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arabesque%20(Band)">Arabesque (Band)</a>, die besonders in Japan große Popularität genoss.
- Solokarriere: Nach dem Ende von Arabesque startete Sandra 1984 ihre Solokarriere.
- "(I'll Never Be) Maria Magdalena": Ihr internationaler Durchbruch gelang ihr 1985 mit der Single <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/I'll%20Never%20Be%20Maria%20Magdalena">"(I'll Never Be) Maria Magdalena"</a>. Der Song erreichte in zahlreichen Ländern die Spitze der Charts.
- Erfolge: Es folgten weitere Top-Ten-Hits wie "In the Heat of the Night", "Everlasting Love", "Hi Hi Hi", "Midnight Man" und "Heaven Can Wait".
- Musikalischer Stil: Sandras Musik ist vor allem dem Genre <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Synthie-Pop">Synthie-Pop</a> und Euro-Disco zuzuordnen.
- Produktion: Viele ihrer Hits wurden von ihrem damaligen Ehemann Michael Cretu produziert, der auch das Musikprojekt <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Enigma%20(Band)">Enigma (Band)</a> gründete.
Privatleben:
- Ehe mit Michael Cretu: Sandra war von 1988 bis 2007 mit dem Musikproduzenten Michael Cretu verheiratet. Aus der Ehe gingen Zwillinge hervor.
- Wohnort: Sandra lebte lange Zeit auf Ibiza.
Bedeutung:
Sandra gilt als eine der prägendsten Figuren der Popmusik der 1980er Jahre und hat den Sound dieser Ära maßgeblich mitgestaltet. Ihre Lieder sind bis heute populär und werden oft im Radio gespielt. Ihr Einfluss auf die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Popmusik">Popmusik</a> ist unbestritten.